Jeder Zahn
findet Halt durch mindestens eine Wurzel. Über das
Wurzelkanalsystem stehen die Zähne durch Nervengewebe und
Blutgefäße mit dem Körper in Verbindung. Eine Erkrankung dieses Systems
macht oft eine Wurzelbehandlung notwendig.
Das entzündete Gewebe muss entfernt werden, damit die damit verbundenen Zahnschmerzen beseitigt werden und der Zahn erhalten werden kann.
Durch spezielle feine
Aufbereitungsinstrumente wird der oder die Kanäle manuell oder
maschinell von dem entzündeten Gewebe gereinigt, mit desinfizierenden
Lösungen gespült, mit der Laserbehandlung die Bakterienanzahl
reduziert und der dann entstandene Hohlraum mit einer medizinischen
Einlage oder einer entsprechenden Wurzelfüllung
verschlossen.
Zwischendurch
kann es unumgänglich sein, Röntgenaufnahmen zu erstellen, um die
Kanalverläufe und den Aufbereitungsgrad zu kontrollieren.
Elektronische Längenmessungen können die Anzahl der
Röntgenaufnahmen reduzieren helfen .
Wurzelbehandlungen, die besonders aufwendig, schwierig und zeitintensiv sind, unterliegen nicht immer den gesetzlichen Richtlinien der Krankenkasse, so dass diese einer privaten Liquidation unterliegen.
Diese Behandlungen werden in meiner Praxis
ausschließlich mit Lupenbrille und entsprechenden bakterienisolierenden
Maßnahmen (Cofferdam) durchgeführt.
In unserer Praxis erhalten sie nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, auch über mögliche Alternativen, im Vorfeld eine private Vereinbarung über den zu erwartenden Behandlungsablauf und über die zu erwartenden Kosten.
WENN SIE FRAGEN HABEN, BERATEN WIR SIE SEHR GERN UND STEHEN IHNEN IN EINEM PERSÖNLICHEN GESPRÄCH ZUR VERFÜGUNG!
siehe auch Besonderheiten
Wurzelbehandlungen werden bei Entzündungen des Zahnnervs (Pulpitis) oder bei
schon abgestorbenem Nervengewebe durchgeführt.
So ein entzündeter Zahn kann erhebliche
Schmerzen verursachen und es muss oft ungeplant eine Wurzelkanalbehandlung
begonnen werden. Dabei wird das entzündete Gewebe entfernt.
Die
hauptsächliche Ursache ist oft eine ausgeprägte Karies, die den Nerv durch
Bakterieneinwanderung infiziert. Somit entsteht seine Schädigung.
Komplizierte anatomische Verhältnisse besonders im hinteren
Backenzahnbereich, lassen diese Behandlungen oft nur außerhalb der
gesetzlichen Kassenrichtlinien zu. Sie sind sehr zeitaufwendig und
umfangreich.
Oft sind bei
solchen Zähnen mehr Wurzelkanäle vorhanden als erwartet. Diese können mit
einem Mikroskop besser gefunden und mit speziellen Methoden aufbereitet
werden. Auch besonders schwierige anatomische Verhältnisse lassen die
Behandlung unter Umständen sehr aufwendig und zeitintensiv werden.
Da der Erfolg
der Wurzelbehandlung und damit der Erhalt der Zähne aber von einer möglichst
guten Aufbereitung der Wurzelkanalbereiche
bis zu der Spitze abhängig
ist, ist es oft notwendig, spezielles Instrumentarium einzusetzen. Allerdings
können die kleinen und feinen Seitenkanäle der Wurzel nicht erreicht werden.
Oft setzen wir einen Laser zur zusätzlichen Bearbeitung und zur
Bakterienminimierung ein. So hat sich in den letzten Jahren, die sich oft an
die Wurzelfüllung anschließende OP (Wurzelspitzenresektion) extrem
verringert.